Vergangens Wochenende war ich auf Heimatbesuch. Meine Mami hatte Geburtstag, was natürlich Grund genug ist, mal wieder nachhause zu fahren. Da dies aber kein Grund sein darf, unser wöchentliches Frühstücksdate ausfallen zu lassen, stand ein Besuch in einem Salzburger Lokal am Programm. Und zwar The Bakery by Didi Maier. Mit der Mama im Gepäck ging es Samstag Vormittag in den Europark, auf zu einem leckeren Frühstück.
Ich war schon öfter mit meinen Eltern in Salzburg frühstücken. Da ich nicht aus der Stadt komme sondern weiter oben aus dem Flachgau, stand schon öfter das Schlosscafé in Mattsee oder die Konditorei Moser am Programm, aber auch im 220° Rösthaus & Cafe waren wir schon frühstücken. Dieses mal sollte es aber frei nach unserer Frühstücksdate Tradition mal etwas Neues sein! Meine Mami wurde über die Regeln des „sharing is caring“ aufgeklärt und war auch mit großer Freude dabei.
Das Lokal ist im Einkaufszentrum im Europark. Eine Reservierung ist auf jeden Fall empfehlenswert, es war aber kein Problem 2 Tage vorher noch einen Tisch zu bekommen. Auf Instagram kam mir immer wieder dieses riesige Schnittlauchbrot unter, Speisekarte konnte ich online aber kein entdecken darum war ich sehr gespannt auf das Konzept und die Karte.
Nach kurzem hin und her hatten wir uns dann naütlrich für viel zu viel entschieden. Bestellt wurde HAKUNA MATATA, ein Steinofenbrot mit Schnittlauch, ein Omlette mit Champignons, Schinken und Zwiebel und zu guter letzt Pancakes. Achja da die Aufstriche so ansprechend aussahen beim Betreten des Lokals nahmen wir noch eine Portion Honig Senf Aufstrich mit.
Bei der Frühstückkreation HAKUNA MATATA war alles zu finden was mein Herz höher schlagen lies. Eine Portion Milchreis mit Zimt und Zucker, ein Obstsalat, Gebäck und Marmelade. Vor allem die hausgemachten Marmeladen, Marille-Vanille und Beeren mit Zimt, waren super lecker. Man hatte uns verraten, dass es in kürze gibt es Erdbeer-Minze-Kokos, klingt super lecker oder was meint ihr?
Auch das Schnittlauchbrot und der Aufstrich waren fantastisch, vor allem das Steinofenbrot war so lecker.
Das Omlette und die Pancakes waren gut, hatten mich aber nicht so vom Hocker geworfen wie aber der Rest.
Das denkt er:
Das Lokal befindet sich an einem undankbaren Ort. Durch die durchgehende Fensterwand ist es zwar lichtdurchflutet, der Schulkantinenboden und die Einkaufshausatmosphäre haben es dem Architekten bestimmt nicht leicht gemacht. Um so bemerkenswerter ist, dass man in dem großen Saal wirklich gemütlich sitzt und zum Verweilen eingeladen wird. Kulinarisch sind das Steinofenbrot und die Aufstriche tatsächlich ein richtiges Highlight.
Das denkt die Mami:
Ein rundum Wohlgefühl, tolle Auswahl, wenn man so wie ich Zimt liebt ist der cremige Milchreis mit Zimt und Zucker ein eintauchen in Kindheitserinnerungen. Gebäck, Marmelade herrlich, auch die Pancakes. Hat Lust gemacht einen Besuch zu wiederholen.
No Comments