"und ich und so" Niederlande

Bent je Nederlandse? Ne?, maar je woont hier, of niet!?

15. Juli 2016

Und Julia, was machst du am Wochenende, gehts nach Amsterdam? Dieser Satz ist hier im Büro ein wenig zum Running Gag geworden. Warum? Naja betrachtet man die letzten 9 Wochen habe ich beinahe jede zweite davon in Holland verbracht und – Fun Fact – wie könnte es anders sein, nächste Woche gehts dahin zurück. Aber Warum eigentlich? Da ich diese Frage öfter gehört hatte in letzter Zeit versuch ich’s mal hier für mich zu beantworten.Als ich im Oktober 2011 entschieden habe jetzt lerne ich Holländisch haben mich damals schon alle für etwas verrückt erklärt. „Warum Holländisch, hast du Familie dort, oder Freunde?“ oder auch „Haha du möchtest Holländisch lernen, dass ist doch eh bloß eine Spaßsprache und eh fast wie Deutsch!“ Oh ja diesen Satz hatte ich damals oft gehört, um ehrlich zu sein bekomme ich ihn heute noch öfters zu hören, aber das war mir egal. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt ich lerne jetzt Holländisch und werde mein Spezialisierung im Studium zum einen auf die Niederlandistik legen.

Eines kann gesagt sein, auch wenn es zum Teil sehr ähnlich klingen mag zum Deutschen so einfach ist es dann doch wieder nicht. Vor allem die Sprachkurse am Nederlandistik Institut in Wien waren kein Zuckerschlecken, für Spracherwerb I standen 6 Wochenstunden und noch mal so viel Zeit für Hausaufgaben und Online Übungen am Programm. Aber dennoch lernte es sich locker und einfach, die Sprache hat mich in den Bann gezogen und irgendwie verzaubert. 1,5 Jahre später im Jänner 2013 hatte ich meine Prüfung abgelegt und nach zwei Sprachkursen war ich auf dem Sprachniveau B1. Ich konnte somit Holländisch sprechen, sogar ziemlich flüßig und auch lesen (bis heute habe ich schon 4 Holländische Bücher gelesen) doch das Land besucht hatte ich noch nicht und dabei sollte es erstmal auch bleiben.

Danach stand erstmal die Diplomarbeit im Vordergrund und Holländisch musste schweren Herzens hinten angereiht werden. Immer wieder habe ich versucht wieder reinzukommen und die Sprache zu üben, einerseits durch Apps andererseits durch Freunde mit denen ich ausschließlich Holländisch gesprochen habe. So richtig klick hat es aber erst im Dezember 2015 gemacht, als ich mich entschied meinen ersten Urlaub alleine zu verbringen und zwar in den Niederlanden. Dieser Urlaub hat mich dann denke ich einerseits etwas verändert und andererseits dazu motiviert wieder weiter an meinen Sprachkenntnissen zu arbeiten. Denn nach einem holprigem ersten Tag war ich doch sehr zügig wieder in der Sprache drinnen und hab mich auch getraut zu reden. Tja und das war wohl der Grund warum es mich seitdem so oft in die Niederlande zieht. Ich liebe die Kultur, die Menschen und ja vor allem aber die Sprache.

Eines der schönsten Komplimente die ich in den letzten Monaten erhalten hatte, war von einer Holländerin. Als ich in einem Geschäft Deutsch gesprochen hatte aber dann sofort geswitcht habe und mit ihr nur Holländisch gesprochen habe, meinte sie „Van waar ben je“, was woher kommst du bedeutet. Als ich ihr – natürlich auf Holländisch – antwortete Österreich, Wien, meinte sie aber ich sei doch Holländerin- da ich so akzentfrei spreche. Darum ab sofort ein neues Ziel, weiter an der Sprache und am Wortschatz arbeiten und wie macht man das am besten, reden, reden reden. Darum ab in die Niederlande, es gibt noch genug Orte die ich nicht kenne.

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply